

Wie können wir dir helfen?
Du hast allgemeine Fragen zu unseren Ear Seeds? Hier findest du einfach und schnell die Antwort zu vielen häufig gestellten Fragen.
Ear Seeds Grundlagen
Was sind Ear Seeds?
Ear Seeds (auf Deutsch: Ohrsamen) sind kleine Kügelchen, die auf bestimmte Punkte deiner Ohrmuschel geklebt werden. Diese Punkte stehen – nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – mit Organen, Emotionen und Körperfunktionen in Verbindung.
Die Seeds üben dort sanften, konstanten Druck aus. So können sie den Energiefluss harmonisieren, dein Nervensystem beruhigen und deine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Das Besondere: Ear Seeds sind völlig nadelfrei, schmerzfrei und lassen sich ganz einfach selbst anwenden – jederzeit, überall und dezent im Alltag.
Bei Vivita kombinieren wir dieses jahrtausendealte Wissen mit modernem, stilvollem Design – damit deine Selfcare nicht nur wohltuend, sondern auch schön ist.
👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Blog: „Goldene Impulse – was sind Ear Seeds?“
Was ist TCM?
TCM steht für Traditionelle Chinesische Medizin – ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, das seit Jahrtausenden praktiziert wird.
Statt nur Symptome zu behandeln, schaut die TCM auf das große Ganze: dein Leben, deine Emotionen, deinen Schlaf, deine Ernährung. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen – zwischen Körper, Geist und Seele.
Die TCM stützt sich dabei auf fünf zentrale Säulen:
- Qi – deine Lebensenergie
- Yin & Yang – die Balance der Gegensätze
- Meridiane – unsichtbare Energieleitbahnen im Körper
- Die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
- Mikrosysteme – Körperareale wie das Ohr, die den ganzen Organismus widerspiegeln
Ear Seeds gehören in diesen Bereich: Sie nutzen das Ohr als Mikrosystem, um gezielt Impulse zu setzen und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren – sanft, wirksam und ganz ohne Nadeln.
👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Blog: „TCM: Altes Wissen neu entdecken“
Was bedeutet „holistisches Heilen“?
Holistisches Heilen bedeutet, den Menschen als Ganzes zu betrachten – nicht nur einzelne Symptome. Es geht darum, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die Ursachen hinter Beschwerden zu verstehen, statt nur ihre Auswirkungen zu lindern.
Während die klassische Medizin oft auf akute Behandlung setzt, fragt der ganzheitliche Ansatz: Warum ist das Gleichgewicht gestört? Dabei spielen Lebensstil, Emotionen, Ernährung, Schlaf und Umwelt eine wichtige Rolle.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist dieser Blick selbstverständlich – dort gilt Gesundheit als harmonisches Zusammenspiel von Yin & Yang, Körper und Geist. Holistisches Heilen ermutigt dich, Verantwortung für dein Wohlbefinden zu übernehmen und Selfcare-Rituale wie Ear Seeds in deinen Alltag zu integrieren.
👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Blog: „Holistisches Heilen im Fokus“
Für wen ist Ear Seeding geeignet?
Ear Seeding ist für dich geeignet, wenn du dir eine sanfte, natürliche Unterstützung im Alltag wünschst – egal ob für mehr Ruhe, besseren Schlaf, weniger Stress oder mehr Energie.
Besonders viele Frauen aus unserer Community nutzen Ear Seeds als Selfcare-Ritual, um sich bewusste Auszeiten zu nehmen und ihr Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen.
Gut zu wissen:
- Einsteigerinnen profitieren vom einfachen Zugang – du brauchst kein Vorwissen.
- Erfahrene Nutzerinnen können die Anwendung mit dem Wohlfühl Plan gezielt vertiefen.
- Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen sollten die Anwendung vorher mit einer Ärztin oder einem Arzt absprechen.
- Nicht geeignet ist Ear Seeding für Kinder unter 8 Jahren sowie während der Schwangerschaft.
Kurz gesagt: Ear Seeding passt zu dir, wenn du dir ein sanftes Tool wünschst, das dich im Alltag begleitet – ohne Nadeln, ohne Aufwand, aber mit spürbarer Wirkung.
Was ist der unterschied zu Akupunktur?
Sowohl Akupunktur als auch Ear Seeds stammen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und verfolgen dasselbe Ziel: den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und Beschwerden zu lindern.
Der Unterschied liegt in der Anwendung:
- Akupunktur: Feine Nadeln werden von geschulten Therapeut*innen gesetzt – intensiv, punktgenau, aber nur während der Sitzung wirksam.
- Ear Seeds: Kleine Kügelchen (z. B. aus Gold) werden sanft auf Punkte am Ohr geklebt – ganz ohne Nadeln, schmerzfrei, für mehrere Tage tragbar und zur Selbstanwendung geeignet.
Während Akupunktur also eine professionelle Behandlung erfordert, sind Ear Seeds dein persönliches Selfcare-Tool für zuhause – flexibel, sanft und jederzeit einsetzbar.
👉 Mehr dazu erfährst du in unserem Blog: „Ear Seeds vs. Akupunktur: Zwei Wege, ein Ziel“
Warum wird Ear Seeding am Ohr angewendet?
Das Ohr gilt in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Mikrosystem des gesamten Körpers. Man kann es sich wie eine kleine Landkarte vorstellen: Jeder Punkt am Ohr steht mit bestimmten Organen, Emotionen oder Körperfunktionen in Verbindung.
Durch das Platzieren der Ear Seeds auf diesen Punkten werden sanfte Impulse gesetzt, die dein Nervensystem beruhigen, Blockaden lösen und die Selbstheilungskräfte aktivieren können.
Das macht das Ohr zu einem besonders zugänglichen und wirkungsvollen Ort, um dein Wohlbefinden zu unterstützen.
Was sagt die Wissenschaft zu Ear Seeds?
Die Studienlage zu Ear Seeds und Ohrakupressur ist vielversprechend – auch wenn sie noch nicht in allen Bereichen eindeutig ist.
- Schmerzen: Mehrere Studien zeigen, dass Ohrakupressur Schmerzen lindern kann – sogar nach Operationen.
- Stress & Angst: Untersuchungen belegen, dass Ohrpunkte das Nervensystem beruhigen und Stresshormone senken können.
- Schlafprobleme: In verschiedenen Studien verbesserten sich Ein- und Durchschlafstörungen, teilweise ähnlich wirksam wie leichte Schlafmittel.
- Sucht & Entzug: Ohrakupunktur wird weltweit in Entzugskliniken eingesetzt, um Symptome zu erleichtern.
Gleichzeitig weisen Forschende darauf hin, dass mehr groß angelegte Studien nötig sind. Ein Teil der Wirkung kann zudem auf den Placebo-Effekt zurückgehen – was nichts Negatives ist, sondern zeigt, wie stark Erwartung und Selbstheilung im Körper wirken.
👉 Mehr Details, Studien und eine ehrliche Einschätzung findest du in unserem Blog: „Ear Seeds – Placebo oder Power?“
Sind Ear Seeds sicher?
Ja! Ear Seeds sind sicher in der Anwendung. Sie werden außen auf die Haut geklebt – ganz ohne Nadeln oder invasive Methoden. Unsere Vivita Ear Seeds bestehen aus hochwertigen Materialien und werden mit einem hautfreundlichen Kleber fixiert. Die Anwendung ist sanft und in der Regel sehr gut verträglich, Nebenwirkungen sind selten.
Wichtiger Hinweis (Disclaimer):
Ear Seeds dürfen nur außen auf das Ohr angebracht werden, niemals im Ohrkanal. Enthält verschluckbare Kleinteile – außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht schlucken oder einnehmen. Nicht geeignet für Schwangere und Kinder unter 8 Jahren. Kann bei Allergien gegen Nickel, Latex oder Klebstoff Hautreizungen verursachen. Vermeiden Sie die Anwendung bei Infektionen, Unwohlsein, Fieber oder chronischen Erkrankungen und suchen Sie bei Bedarf medizinischen Rat. Dieses Produkt ist kein Medizinprodukt und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung oder Behandlung. Es dient ausschließlich Wellness-Zwecken, und die Effekte können individuell variieren.
Wo werden die Ear Seeds hergestellt?
Ear Seeds haben ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Deshalb arbeiten wir bewusst mit einem spezialisierten Hersteller in China zusammen – dort, wo dieses Wissen seit Jahrhunderten praktiziert und weiterentwickelt wird.
So stellen wir sicher, dass jedes Seed nicht nur höchsten Qualitätsstandards entspricht, sondern auch direkt aus der Tradition kommt, die es so besonders macht.

Noch offene Fragen?
Deine Frage war nicht dabei und du benötigst weiterhin unsere Hilfe? Unser Customer Happiness Team steht dir gerne persönlich für alle Fragen zur Seite!